Nachdem ich mich im letzten Post hauptsächlich mit den letzten Dahlienblüten beschäftigt habe, geht es heute mal wieder querbeet.
Die Kastanienernte auf dem Spielplatz ist in diesem Herbst riesengroß. Unsere Enkel holen die schönen glatten, glänzenden Kastanien jeden Tag zum basteln, spielen, verschenken.
Inzwischen dekorieren die braunen Kugeln mein ganzes Haus. Da immer mehr nachkommen, dienen sie auch im Garten als Dekomittel. Im Regen glänzen sie besonders intensiv.
Obwohl wir die Oktobermitte erreicht haben, finden sich im Garten noch sommerlich wirkende Winkel. Im Außenbereich breiten sich späte Staudensonnenblumen aus.
Dunkelgrün findet man jetzt nur noch selten. Um Lücken im Steingarten zu füllen pflanzte ich jetzt noch Goldlack. Diese Sorte bleibt ganz niedrig, ist winterfest, vermehrt sich stark durch Selbstaussaat und blüht gelb. Durch den starken Befall von Maikäfer-Engerlingen zeigen sich überall kahle Stellen in den Beeten.
Später Eisenhut. Vermutlich wegen seiner Giftigkeit werden seine Wurzeln von Engerlingen verschont.
Kann sein, dass ich euch die weißen Herbstastern schon gezeigt habe, aber ich finde sie so schon, dass ich sie immer wieder fotografiere.
Vor einigen Jahren kaufte ich beim Discounter einen roten Schlitzahorn. Und wie es bei Discountern nun mal ist, nicht alles was billig ist, ist auch gut. Die Veredlung war nur mit einem Stück Plastik umwickelt und es dauerte nicht lange, bis der Schlitzahorn das zeitliche segnete. Übrig blieb die Veredlungsunterlage. Irgendwie habe ich vergessen die übrig gebliebenen Pflanzenteile zu entsorgen und es entwickelte sich dieser kleine Ahorn mit wunderschönem Herbstlaub. Er ist "nur" eine Unterlage, aber er darf natürlich bleiben.
Kommentare
Dir einen schönen Restabend
LG
Antje
schön:-). Unser Kastanienbaum hat dieses Jahr leider nicht viele Früchte getragen.
LG Alex
Und obwohl ich ein Maikind bin, reizt mich der Herbst.
Deine herbstlichen Bilder bringen Ruhe und Gelassenheit.
Und wie Antje es gerade schon erwähnte ... etwas ist sonderlich in diesem Herbst, denn plötzlich entdecke ich hier und da Rosenblüten ( etc ) und hoffe innigst das sie sich noch öffnen dürfen bevor Väterchen frost quer schlägt.Mit Ahorn hab ich leider kein Glück, dabei hab ich "eigentlich" einen grünen Daumen.
Wünsch dir noch eine wundervolle herbstliche Woche.
Liebe Grüße, Moni
Herzliche Grüsse
Elisabeth
Was heisst hier "nur" Unterlage. Der Ahorn ist doch ein absoluter Hingucker. Gut, hast du ihn stehen lassen. Und dein Oktobergarten ist ja wunderschön. Du erinnerst mich grad daran, dass ich noch keine Oktoberbilder geschossen hab im Garten. Wird ja schon bald wieder höchste Zeit.
Liebe Grüsse und hab eine gute Restwoche.
Ida
Wie immer, habe ich diesen Rundgang durch Deinen Garten sehr genossen, vielen Dank.
Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag.
Herzlichst
Margrith
Viele Grüße von
Margit
Genau so gefällt mir der Herbst!
Liebe Grüße, Monika
Cher Sunray Gardens
bei mir geht es heute querbeet zu, wenn auch auf eine andere Art.
Deine Bilder aus dem Garten haben mir wieder gefallen. Sie beweisen, wie bunt der Herbst ist.
Allerbeste Grüße
Anke
die Herbstastern habe ich auch und sie verbreiten sich sehr stark aber dafür gibt es ja auch gute bereiche wo sie statt Girsch glänzen können.
Hoffentlich könne die Kinder später noch Kastanien sammeln, so krank wie manche Bäume schon sind!
Grüße von Frauke
quer durch den garten, wie schön
sehr schön bunt
die nassen kastanien sehen toll aus
liebe grüße
regina
Dein später Eisenhut ist von der Farbe her ein Traum und ich freue mich über das kleine Ahornbäumchen, dem es gut gehen scheint und es bei dir auch bleiben darf. :-)
Die Ahornbäume haben wundervolle Blätter und sind jetzt im Herbst reine Hingucker.
Liebe Grüße und eine gute Nacht wünscht dir
Christa
Sigrun