Heute zeige ich meinen Topfgarten, oder besser einen kleinen Teil davon.
Wer fleißig bei mir liest, der weiß, dass für das Überwintern von Kübelpflanzen reichlich Platz ist. Natürlich sammeln sich da schnell ein paar Töpfe an und ich würde euch schön langweilen, wenn ich die alle zeigte.
Bei mir kann ein Topf alles mögliche sein. Hier ist es ein Kochtopf vom Flohmarkt. Schnell ein paar Löcher in den Boden gebohrt und schon fühlt sich die Begonie wohl.
Auch ein ausgedienter Grill kann als Topf dienen.
In den Töpfen herrscht Abwechslung. Kakteen gehören unbedingt dazu. Aus Platzgründen sind sie in dieser Woche auf den Balkon gezogen.
Besonders oft findet ihr bei mir Geranien. Die von mir früher immer als Omablume betrachtete Geranie gefällt mir inzwischen immer besser. Vielleicht, weil ich selbst inzwischen zu den Omas gehöre.
Oder weil es bei den Geranien sehr viele Formen und Farben gibt, die immer wieder durch neue Züchtungen ergänzt werden.
Ja, ich weiß, die Farbmischung ist nicht wirklich gelungen. Ich ziehe alle Geranien aus Stecklingen. Bei meiner Ordnung halten die Schildchen mit den Farbangaben aber nie über den Winter. Irgendwie geraten sie immer durcheinander. Als ich den Kasten bepflanzte, blühten die Pflanzen noch nicht und das Ergebnis ist ziemlich gewöhnungsbedürftig. Aber schön sind sie.
Die Hortensie, die in einem Kübel steht, gehörte bei mir auch zu den Omablumen. Die bekam man früher zur Konfirmation geschenkt.
Heute stehen die Hortensien auf der Beliebtheitsskala weit oben und sicher habt ihr auch einige.
Eigentlich blühen meine Lobelien blau. Manchmal, vor allem Mittags bekomme ich das mit meiner Kamera nicht hin und für das Fotoprogramm zum korrigieren ist nicht immer Zeit.
Nicht alle Blüten sind bunt. Zyperngras sät sich selbst aus und jedes Jahr überwintert so ein kleines Pflänzchen im Keller. Einmal an der frischen Luft wächst es dann ganz schnell zu einer großen Pflanze heran.
Zwischen den Tomaten, die ich schnöderweise in Mörteleimern großziehe, seht ihr meine Kinderstube.
Nicht alle aus Samen gezogenen Pflanzen sind ausgepflanzt. Einige, vor allem die von Schnecken geliebten, werden noch ein Bisschen verhätschelt.
Manchmal ziehe ich auch zu viele Sämlinge groß. Bei Tagetes ist das fast immer so. Dafür ist ein Mörtelkübel gut geeignet. In so ein großes Gefäß passen ein menge Pflanzen. Ein Tongefäß in der Größe sieht zwar schön aus, ist aber viel zu schwer und andere leichte Materialien sind mir meist zu teuer.
Echte Sonnenkinder - Wandelröschen (Lantana)
und Oleander
Dagegen sind die bei mir in Töpfen lebenden Efeu Schattenkinder, die sich unter den Bäumen hängend wohl fühlen.
Und da an diesem Wochenende die Sonne so schön scheint, ende ich heute auch an einem Sonnenplatz. Hier kann ich, von Agaven gesäumt, die Abendsonne genießen.
Kommentare
I am delighted with all your flowers and decorations ! Lovely photos !
Greetings :)
ich verwende auch alles mögliche als Töpfe und ich finde genau das, macht das gärtnern im Topf so schön.
Man hat sooo viele Möglichkeiten und kann seiner kreativen Ader freien Lauf lassen.
Viele, viele Grüße am Montag
Tina
ich verwende auch alles mögliche als Töpfe und ich finde genau das, macht das gärtnern im Topf so schön.
Man hat sooo viele Möglichkeiten und kann seiner kreativen Ader freien Lauf lassen.
Viele, viele Grüße am Montag
Tina
Viele Grüße von
Margit
WAS DU alles scheeene im GARTEN hast
wird heier ah mal probiern de GERANIEN zu überwintern... mal schaun ob des klappt,,,
hob no ah feine WOCHE,,,
busssle bis bald de BIRGIT
Viele liebe Grüße in den Tag von Stine
Auch bei der "Omablume" muss ich dir zustimmen, meine Oma hat immer Geranien in ihren Balkonkästen - daher auch für mich eine "Omablume" :-)
Liebe Grüße, Alicia
von http://gartensommer.blogspot.de/
Geranien waren bei mir früher auch Oma-Blumen. Ich wollte sie gar nicht, denn wenn ich bei meiner Oma war, musste ich immer die Geranien "auszupfen". Heute finde ich sie wunderbar und hab selber auch ganz viele :-)) Deine Petunien sind noch so schön, unsere hats leider alle verhagelt.
Lg Christiane
ach, wie schön dein Topfgarten!!!!
Ich könnte weinen... haben doch die Nacktschnecken über Nacht, meine Petunien, welche ich auch in verschiedenen Töpfen rund ums Haus stehen hatte total abgefressen!!!!
Nun, geniesse ich eben deine schönen Bilder...
as herzlichs Grüassli
Yvonne
Sonnige Grüße
Anke
Dein Topfgarten kann sich sehen lassen. Anscheinend gedeiht bei Dir wirklich alles.
Mir gefallen die Geranien, weil sie herrlich üppig wachsen. Auch Hortensien erleben derzeit ein Comeback. Sie bringen Romantik in den Garten.
Genieße weiterhin den Sommer an Deinem schönen Sitzplatz mit den Agaven.
Liebe Grüße von Ingrid
wieder so wunderschöne Fotos,
ich verwende auch gern alle möglichen Gefäße, wie meinen bepflanzten Grill, Töpfe usw.
Geranien mag ich jetzt auch sehr gern,(vielleicht liegt das wirklich am Oma-sein) früher mochte ich sie jedenfalls nicht
ich wünsch Dir einen schönen Abend
liebe Grüße
Gerti
LG kathrin