Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
— Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab' ich vernommen!
Zwar blüht es bei mir nicht nur blau, sondern bunt, aber das bekannte Gedicht von Eduard Mörike passt heute genau.
Ich kann dem nichts hinzufügen.
Mal sehen was auf meinen zuletzt gemachten Bildern blau blüht.
Scilla bifolia
Die oft verwechselten Blausternchen kann man gut unterscheiden. Scilla bifolia schaut aufrecht mit weit geöffneten Blüten in die Sonne und man sieht ihr ihre Zugehörigkeit zu den Hyazinthen an.
Scilla siberica hat eine etwas geschlossene Glockenform und schaut meist nach unten.
Bald sind auch meine blauen Traubenhyazinthen voll erblüht. Jedes Jahr pflanze ich einige Töpfe mit weißen Traubenhyazinthen aus.
Im folgenden Frühjahr sind alle blau, also alle Traubenhyazinthen. Wo zum T.... sind die weißen hin?
Die Größten in der Hyazinthenfamilie wandern regelmäßig vom Gärtner ins Wohnzimmer und von dort in den Garten. Zuverlässig blühen sie jedes Jahr genau in ihrer ursprünglichen Farbe.
Ein ganz besonderes Blau bieten Leberblümchen.
Wenn für ein besonderes Schneeglöckchen dreistellige Summen über den Tisch gehen, fehlt mir das Verständnis. Aber einen Pflanzenliebhaber, der für ein "einzigartiges" Hepatica tief in die Tasche greift, kann ich sehr gut verstehen.
Das Balkan-Windröschen (Anemone blanda) ist einfach da. Es wurde nie gepflanzt und nie gepflegt. Mit seinen Rhizomen vermehrt es sich langsam aber sicher. Jetzt blüht es unter Sträuchern und in dunklen Ecken. Um nicht aufdringlich zu erscheinen verkriecht es sich bald in der Erde um im nächsten Jahr neu zu erstrahlen.
Diese blauen Frühlingsboten sind mir die liebsten.
Kommentare
einfach wunderschön, das Blau im Frühjahr ♥
Frühling, ja du bist´s, wir haben dich sehnsüchtig erwartet...
Ein schönes Osterfest und liebe Grüße
Bianca
ich liebe dieses Frühlingsgedicht und die Farbe "Blau" in all ihren Schattierungen sowieso. Ich habe gestern auch das erste Veilchen entdeckt. Die anderen "Blaublüher" wie Hyazinthen und Blausternchen lassen hier noch etwas auf sich warten.
Ich wünsche dir ein sonniges Osterfest.
Viele Grüße Doris
ich habe es auch gesehen: Das blaue Band ... . Überall im Garten blüht es blau. Darauf haben wir alle sehnsüchtig gewartet.
Ich wünsche Dir frohe Osterfeiertage.
Liebe Grüße von Ingrid
Schöne Ostern
LG Lis
ich liebe blaue Blumen und deine gefallen mir besonders.
Einen schönen Ostergruß und
viele liebe Grüße
Ursula
so schön...die Leberblümchen sehen bezaubernd aus.Ich habe mir letzte Woche die ersten in den Garten geholt und hoffe nun das sie wie bei dir zu schönen tuffs wachsen.
Ich wünsche dir schöne Ostern.
Liebe Grüsse Eveline
Ich bin begeistert von deinem blau im Garten. Wie kriegt man die Leberblümchen dazu, sich zu vermehren? Habs noch nicht geschafft, leider.
Ich wünsche dir frohe Ostern.
Herzlichst
Ida
Happy Easter !!
wunderschöne blaue Blumen hast du gefunden und fotografiert.
Danke und auch dir noch ein schönes Osterfest.
Wir waren heute Vormittag mit dem Fahrrad unterwegs und sind nass geworden.
Liebe Grüße ... Dorothea
lg kathrin