Kränze aus meinem Bastelkeller

 




Wie versprochen zeige ich euch heute, was in meinem Bastelkeller entstanden ist. Hauptsächlich habe ich Hortensien zu Kränzen verarbeitet, aber auch andere, zum Trocknen geeignete Gräser und Blüten fanden ihren Weg in meine Werkstatt.


Natürlich entstanden die klassischen Hortensienkränze, die sich so herrlich lange halten. Ich habe sie aus Annabelle-Blüten und Bauernhortensien gebunden – beide Sorten trocknen besonders schön.


Für das Wohnzimmer wollte ich es etwas schlichter und habe einen Gräserkranz nur mit Hortensien geschmückt. So wirkt er zart und unaufdringlich, aber dennoch voller Eleganz.


Diesen Kranz habe ich euch schon gezeigt. Aber ich finde ihn so schön, dass er noch einmal dabei sein darf. Gräser, Leinsamenstände, Nigella und die samtigen Samenstände meiner Pfingstrosen. Gerade letztere gefallen mir getrocknet besonders gut – sie wirken fast wie kleine Kunstwerke der Natur.


Ein weiterer Kranz entstand mit Wilder Möhre und Rainfarn. Ich bin sicher, dass er auch im nächsten Frühjahr noch seine schöne Form und Ausstrahlung behalten wird.


Besonders verspielt wirkt dieser Kranz: Zu den Hortensien haben sich getrocknete Staudensonnenblumenblüten gesellt. Sie behalten selbst im getrockneten Zustand ihr leuchtendes Gelb.


Zum Schluss bleibt mir nur zu sagen: Ich bin schon wieder am Ende angelangt. Vielleicht habt ihr Lust bekommen, selbst einige herbstliche Kränze zu binden. 


Kommentare

Rumpelkammer hat gesagt…
wow
das sind aber tolle Kränze geworden
einer schöner als der andere ..
meine Anabelle hat noch nicht so viele Blüten..
ich habe sie nicht genug zurück geschnitten gehabt
nächstes Jahr wird es bestimmt besser ;)
liebe Grüße
irgendwie war mein Kommentar falsch gelandet ..
Rosi