Es wird immer herbstlicher. Jeden Morgen liegt eine dicke Nebelschicht auf dem Garten, die oft bis mittags braucht um sich aufzulösen. Alles ist mit Tau überzogen und dicke Wassertropfen hängen an den Gräsern. Die Spinnennetze glitzern feucht im ersten Sonnenlicht. Ich laufe jetzt barfuß durch das nasse Gras und spüre die Feuchtigkeit angenehm frisch auf der Haut.
Sonntag, 27. September 2009
Herbstdeko
Inzwischen sind die Zierkürbisse geerntet und im Haus und auf der Terrasse verteilt. Auch der Getreidekranz an der Haustür wird abgenommen. Ich hänge einen neuen Türkranz mit Physalisranken auf. Überhaupt macht es mir Spaß herbstliche Basteleien anzufertigen und das Haus damit zu dekorieren.
Für den Türkranz wurden Physaliszweige auf eine stabile Unterlage aus Ästen gebunden. Zusätzlich wurden Hagebutten und Knallerbsenstrauchfrüchte verwendet.
Vor der Haustür begrüßt eine Vogelscheuche unsere Gäste. Der Körper und der Kopf wurden aus Heu gewickelt. Die Bekleidung stammt von einem Kaffeesack und ist mit Rupfenflicken verziert.

Samstag, 12. September 2009
Herbstblüher
Ich habe keine Angst vor Spinnen, manche Arten wie z.B. die Wespenspinne finde ich sogar sehr schön. Aber heute fand ich ein in meinen Augen wirklich häßliches Exemplar aus der Familie der Radspinnen und natürlich wurde sie fotografiert. Ich denke es ist eine Araneus quadratus (ich bitte gegebenen Falls um Berichtigung). Wie gesagt: ich fürchte mich nicht vor Spinnen, aber dieses Exemplar mit mir gemeinsam unter der Bettdecke...puh!
Weil ich euch nicht vergraulen möchte schnell noch ein paar Bilder von hübschen Herbstblühern:

Mittwoch, 9. September 2009
Burg Kriebstein
Während unseres Ausflugs nach Waldheim bot sich auch ein Abstecher zur Burg Kriebstein an.
Die Burg liegt hoch über der Zschopau. Sie wurde sehr schön restauriert und eine Burgbesichtigung bietet interessante Einblicke in die bewegte Geschichte von Burg und Umland. Ich fand die neuere Geschichte der Familie von Arnim besonders aufschlußreich.
Donnerstag, 3. September 2009
Spaziergang im Garten
Nachdem ich nach meinem Besuch in Waldheim wieder zu Hause bin mache ich gleich einen Rundgang durch den Garten. Damit ihr an meinem Spaziergang teilnehmen könnt schieße ich natürlich auch ein paar Bilder.


Auch die Fetthennen sind erblüht und bilden mit ihren pastelligen Blüten, auf denen sich die Insekten tummeln, einen schönen Kontrast zu den kräftig gefärbten Chrysanthemen und Tagetes.



Die Tagetes am Beetrand leuchten in der Abendsonne.

Gestern konnten wir unsere letzte Kübelpflanze aus dem alten verlassenen Garten holen. Es ist eine über zwanzig Jahre alte Yucca. Da wir uns nur noch selten im alten Garten aufhalten hat sie unter der mangelnden Fürsorge arg gelitten. In unserer Kaktusecke an der warmen Hauswand wird sie sich bald wieder erholen.
Mittwoch, 2. September 2009
Spaziergang durch Waldheim
Ein Spaziergang durch Waldheim/Sachsen ist bei schönem Wetter wie wir es letzten Freitag hatten durchaus lohnenswert. Neu-renoviert und alt-verfallen liegen noch immer dicht beieinander, obwohl die farbenfrohen Häuserfronten überwiegen.
Mein Mann wird beim Spaziergang durch die Straßen in seine Kindheit zurückversetzt, hat er doch viele schöne Ferientage in Waldheim verbracht. Aber auch wenn man keinen direkten Bezug zu der kleinen Stadt hat macht es Freude die "Perle des Zschopautales" zu besuchen.
Mein Mann wird beim Spaziergang durch die Straßen in seine Kindheit zurückversetzt, hat er doch viele schöne Ferientage in Waldheim verbracht. Aber auch wenn man keinen direkten Bezug zu der kleinen Stadt hat macht es Freude die "Perle des Zschopautales" zu besuchen.
Der Jugendstilbrunnen wurde 1903 eingeweiht und zeigt schöne Pflanzen- und Tiermotive
Abonnieren
Posts (Atom)